Allianz mit dem Eichstaetter Netzwerk fairEInt
Grüne Oase, grünes Klassenzimmer und Zukunftswald

Eichstätt. – Es ist zwar noch lange kein dichter Wald, aber es ist ein Anfang und ein Symbol: der „Eichstätter Obstwald“, der nun gepflanzt wurde. Ein ungewöhnliches Bild bot sich so manchem Passanten am Samstagvormittag in der Industriestraße: Dick vermummt, ausgestattet mit Spaten, Schubkarre, Holzpfosten und einem ganzen Anhänger voller Obsthochstämmen arbeitete ein rund 20-köpfiges Team an der ansonsten nahezu unberührten Wiese neben dem Sitz des Technischen Hilfswerks (THW) im Eichstätter Industriegebiet. Zu einer großen Pflanzaktion hatten sich die Mitwirkenden des Eichstätter Nachhaltigkeitsnetzwerks „fairEInt“ getroffen, um damit den Startschuss für ihr Projekt „Eichstätter Obstwald“ zu geben.
Mit großer Begeisterung gingen die fairEInt-VertreterInnen bei niedrigen Temperaturen, aber auch immer wieder Sonnenschein an die Arbeit. Per Kleinbagger, den Untrnehmer Peter Schöpfel mit seinem Maschinenverleih dem fairEInt-Team zur Verfügung gestellt hatte, wurden Pflanzlöcher ausgegraben, aus Draht Mäuseschutzkörbe hergestellt und dann die breite Palette heimischer Obsthochstämme mit so wundersam klingenden Namen wie „Schafsnase“, „großfruchtige Hechlinger Walnuss“, „Aprimira“ oder „Leskovac-Quitte“ eingepflanzt. Lesen Sie hier den vollständigen
fairEInt. Initiative Nachhaltge Region Eichstätt gründet sich – Artikel hierzu lesen
Eichstätt (EK) Schon lange ist das Thema Nachhaltigkeit mit all seinen ökologischen und gesellschaftlichen Facetten in Eichstätt keine leere Worthülse mehr. Viele Akteure engagieren sich in den vielfältigsten Bereichen für eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Diese Akteure zusammenzuführen und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern auch in der Zukunft den weiteren Ausbau einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadt und Region zu gestalten, ist das Ziel des neu gegründeten Eichstätter Netzwerks „fairEInt“. Lesen Sie den ganzen Artikel
Motivierte Mitstreiter
Eichstätt (EK) Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist in Eichstätt keine leere Worthülse. Das bewiesen rund 60 interessierte Gäste, darunter vor allem Vertreter der zahlreichen, in Eichstätt engagierten Nachhaltigkeitsinitiativen am Montagabend im International House der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Lesen Sie den ganzen Artikel
LEITBILD fairEInt
Was uns bewegt Das Engagement des Eichstätter Netzwerks „fairEInt. Nachhaltige Region Eichstätt“ entspringt aus der Notwendigkeit einer lokalen und globalen nachhaltigen Entwicklung. Das bedeutet für uns, dass das Leben und Wirtschaften der Menschen sich zukünftig wieder
innerhalb der ökologischen Belastungsgrenzen der Erde und fairer Gesellschaftsstrukturen bewegt („Große Transformation“). Unser Ziel ist es, die vielfältigen Akteure nachhaltiger Entwicklung aus der Region Eichstätt zusammenzuführen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern engagieren wir uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadt und Region. Lesen Sie den ganzen Artikel „leitbild-faireint“
Nachhaltigkeits-Stadtrundgang
Eichstätt (ddk) Wie kann man sich an seinem Wohnort aktiv für ein nachhaltiges und gerechtes Leben einsetzen? Welche Initiativen gibt es bereits in Eichstätt, die sich für ein gerechtes Miteinander, eine starke Gemeinschaft und einen nachhaltigen sozial-ökologischen Wandel engagieren?. Lesen Sie den ganzen Artikel