Coproduktion in Sachen Schule
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Das Projekt „Jenseits von Morgen“ (im Original „Almanaque del Futuro“) dokumentiert Erfahrungen aus Lateinamerika, die in der Gegenwart beginnen und in die Zukunft weisen. Es sind Hoffnung weckende Prozesse an der Basis, die Mut machen, die Gestaltung der Welt in die eigenen Hände zu nehmen. Denn der notwendige Kurswechsel – weg von der Wachstumsfixierung, der ökonomischen Konzentration und der Umweltzerstörung hin zu einer neuen Logik der Suffizienz und der wirklich humanen Entwicklung – wird nicht von den politischen und wirtschaftlichen Machtzentren ausgehen. Erwird nur dann stattfinden, wenn die Menschen selbst, jeder Einzelne und die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen in Nord und Süd, ihre Routinen ändern. Geschichten des Gelingens, Lesen Sie den ganzen Artikel,
Lehrerforum Nr. 119 “Fastenaktion 2021 – Den Kompass neu ausrichten”
Ein anderer Lebensstil ist möglich und notwendig, denn mit unserem wachstumsorientierten Wirtschaftsmodell, unserem Konsum und unserer klimaschädlichen Mobilität haben wir die Belastungsgrenzen der Erde längst erreicht.
Unter dem Leitwort „Es geht! Anders“ lädt die Fastenaktion dazu ein, Alternativen zu entdecken – inspiriert durch Beispiele aus dem bolivianischen Amazonastiefland. Dort passen sich indigene Gemeinschaften mit Haus- und Waldgärten an die Vielfalt und Funktionsweise des Regenwaldes an. Das Lehrerforum lädt Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufen ein, sich für einen sozial-ökologischen Wandel einzusetzen – im eigenen Umfeld und weltweit.
Grundschule: Religion, Sachunterricht; Sekundarstufe I/II: Religion, Ethik, Politik/Sozialwissenschafen
Herausgeber: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
Ausgabe 1-2021, 8 Seiten