Vernetzung darf nicht auf Kosten der eigenen Autonomie gehen, weder mental noch energetisch: kreativ, lokal / dezentral und energetisch erneuerbar stehen hierfuer.
Alle erfahrungen

APROPOS WASSER: ÖKOLOGISCHE RESTAURIERUNG STATT FINANZKOMPENSATION FÜR ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN
“Die Kartoffelernte wird ein Trauerspiel“ – diesen Satz hört man häufig, wenn man das Gespräch sucht in der ländlichen Gegend von Chinchero in der Nähe von Cusco, Peru. Es herrscht Wasserstress: deutlich weniger Niederschläge, die zeitlich unkalkulierbar und häufig als Starkregen stattfinden, stellen die kleinen familiären Landwirtschaften vor grösste Probleme. Den Menschen hier bleibt keine […]

ENERGIE FÜR ALLE
Dario Estrada aus Tumaco, Kolumbien, hat sich schon immer für alles interessiert, was mit Energieerzeugung zu tun hat. Als er während der Pandemie im Internet unterwegs war und ein Video aufstöberte, wo jemand aus Leitungswasser Wasserstoff gewann, nahm Darios Leben einen neuen Lauf, nach dem Motto: Energie für alle! Instagram https://www.instagram.com/ecolhemany/ Hier können Sie […]

Starke Frauen
Anpassung an die Klimakrise und Resilienz gegenüber Risiken liegen in den bolivianischen Anden voll in den Händen der Frau. In vielen Vierteln von El Alto und La Paz machen sich Frauen mit Risikomanagement vertraut und übernehmen die Federführung bei der Schaffung von Systemen zur Nutzung von Regenwasser. SIE sind es, die Leben schenken und Zukunft […]

Energie im hinterland
Mehr als zehn Jahre lang war die Region der kolumbianischen Llanos, einer bis zum Orinocofluss reichende Savannenlandschaft, Schauplatz des bewaffneten Konflikts. Die Gewalt der Guerrilla und später der Paramilitärs zwang die Bevölkerung, Koka anzubauen und teils auch Kokain herzustellen. Massaker waren an der Tagesordnung, und ganze Familien verließen ihre Farmen, um in die Städte zu […]

Energiefluss
AulaViva Tropical ist ein Bauernhof in den kolumbianischen Llanos mit einem interessanten agrarenergetischen Modell: Wasser, Sonne, Biomasse und Mikroorganismen werden nachhaltig genutzt, um verschiedene Energieformen zu gewinnen. Die Energiebilanz ist durchweg sehr positiv. Das Nutzungsmodell auf dem Hof. Es wird wirtschaftet gemeinsam und kooperativ gewirtschaftet was trotz wenig Kapital (oder vielleicht gerade deshalb) prima funktioniert. AulaViva […]

Auf dem Hof gibt’s keinen Abfall
Es gibt nicht wenige Bauernfamilien, die verschiedene einfach verfügbare Technologien nutzen, um Abfallsubstanzen für neue Produktionszyklen zu nutzen und dadurch den Ressourceneinsatz zu optimieren. Der Einsatz von kleinen Biogasanlagen ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem standortgerechten biologischen Anbau und einem umweltschonenden Ressourcenmanagment.