Die so genannte Moderne ist von der Gleichschaltung der Mittelklasse, vom globalisierten Konsumwahn und von einer tristen Trilogie der Koordinaten Job, Wohnung und Mall geprägt. Authentische Entwicklung, die bei der eigenen Identität, im eigenen Lebensumfeld und in der kulturellen Zugehörigkeit ansetzt, kann eine prickelnde Antwort auf all das sein.
Alle Erfahrungen

APROPOS WASSER: ÖKOLOGISCHE RESTAURIERUNG STATT FINANZKOMPENSATION FÜR ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN
“Die Kartoffelernte wird ein Trauerspiel“ – diesen Satz hört man häufig, wenn man das Gespräch sucht in der ländlichen Gegend von Chinchero in der Nähe von Cusco, Peru. Es herrscht Wasserstress: deutlich weniger Niederschläge, die zeitlich unkalkulierbar und häufig als Starkregen stattfinden, stellen die kleinen familiären Landwirtschaften vor grösste Probleme. Den Menschen hier bleibt keine […]

KUSI KAWSAY: COOLE SCHULE IN DEN PERUANISCHEN ANDEN
Kusi Kawsay ist Quechua und bedeutet „glückliches Leben“, so heisst auch die Schule in Pisaq in den peruaniaschen Anden, welche ihrem Namen alle Ehre macht: Kids die gern in ihre Schule gehen und zufriedene Unterrichtende sowie Eltern. Das Rezept klingt so einfach wie neu: Die Waldorfpädagogik trägt einen Teil zur Methodik bei und die Lehrinhalte […]

Um- und aufbrueche in Zeiten der Pandemie
Statt Carepakete zu verteilen, beschloss Muyu Chakana, eine in der Pandemie gegründete ekuatorianische Stiftung, die Ausnahmesituation als Chance zu begreifen. Sie wollte nicht nur kurzgreifenden Hilfe leisten, sondern Familiengärten fördern und einheimisches Saatgut bereitstellen. Dieses Projekt hilft besser zu verstehen, welche Bedeutung autochthones Saatgut und Gemüsegärten haben, wie sie das Leben verändern und was Jugendbanden […]

Der Beginn Allen Lebens
Die Herausforderung, das Recht auf interkulturelle Gesundheitsversorgung einzufordern, spiegelt sich im Kampf und in der Beharrlichkeit von «Jambi Mascari» wider. Die Organisation von Kiwcha-Hebammen aus Cotacachi macht offensichtlich, dass es hierbei um das Gemeinwohl aller geht, jenseits von Kulturen und Identitäten. Sie fördern ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit statt der Behebung von Krankheiten, und Alternativen […]

Geschichtserzählung ohne Tabus
Eine der bahnbrechenden Errungenschaften des Kollektivs «Quito Eterno» ist es, Geschichten aus der Vergangenheit zu verstehen und zu erzählen, ohne der Blindheit und Segregation zum Opfer zu fallen. Bei ihren pädagogischen Führungen durch das historische Zentrum von Quito machen die Mitglieder der ekuatorianischen Stiftung historische Ereignisse greifbar, indem sie die Figuren der Geschichte auf eine […]

MEIN ZUHAUSE IST DER FLUSS
Jules Leben dreht sich um den Kajak und die Flüsse, die Adern der Landschaft. Er teilt seine Entdeckungen, erzählt von der Harmonie mit der Natur, aber auch davon wie der Fluss die Tragödien der Entwicklung, wie an einer Perlenkette aufgereiht, widerspiegelt. Sein sozial-ökologisch inspiriertes Tourismusunternehmen ist Teil eines Netzes mit verschiedenen Handlungssträngen. Jules hat eine […]

Klassenzimmer im Regenwald
Bosque Escuela Pambiliño – das Lebensprojekt einer Familie im tropischen Regenwald des ekuadorianischen Chocó. Eine Symbiose zwischen nachhaltigen Lebensformen in Einklang mit der Natur und alternativer Bildungsarbeit.

Wo Entwicklung mit Frieden, Beteiligung und Bürgerhaushalt beginnt
Die Prozesse lokaler Entwicklung in zwei Regionen Antioquiens in Kolumbien zeigen neue Routen auf: Trauerbewältigung und Neuanfang nach dem Ende des Bürgerkrieges, aber auch die Überwindung politisch-gesellschaftlicher und damit sozialer Ausgrenzung.

PUKYU PAMBA Interkulturelle Begegnung
Begegnungstourismus ermöglicht indigenen Familien der Karanquisgemeinde San Clemente im Norden der ecuatorianischen Anden, in andere Kulturen zu reisen, ohne einen Schritt vor die eigene Tür zu tun – indem sie die Gastgeberrolle für Besucher/innen mit unterschiedlichem kul- turellen Hintergrund übernehmen. Der Besuch bleibt nicht reduziert auf die Bewunderung der Landschaft, sondern macht die Begegnung auf […]

mARTadero – Die Konfiguration lebenswerter Zukunft
Was mit dem ehemaligen Schlachthof von Cochabamba passierte, als dieser Ort des Todes in ein alternatives Kulturzentrum verwandelt wurde, ist ein Paradebeispiel in Sachen Kultur und Entwicklung. Kultur wird hier nicht als Zeitvertreib verstanden, sondern als kontextualisierendes Element, bei dem kreative Intelligenz und kollaboratives Arbeiten den Weg hin zu einer Zukunft ebnen, die die Menschen […]