Immer mehr Menschen weltweit, die Städte explodieren – würdige Behausungen für alle sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch welches Motto passt besser zur Verstädterung – „echt cool“ oder „rette sich wer kann“? Von Wegen hin zu einer Stadt, die Leben für alle bietet.
Alle Erfahrungen

ELEPHANTENGRAS UND SOZIALES GEFÜGE
Elephantengras ist ein Schilfrohr, das oft an sumpfigen Flussufern wächst. In México spricht man diesbezüglich von Jarillas. Tlacotal ist Nahuatl, die Sprache der Azteken und bedeutet Ort, an dem Jarillas wachsen. Tlacotal gehört zum Munizip Iztacalco, im Südosten von Mexiko-Stadt gelegen. Der Miramontes-Fluss, das damalige Wahrzeichen von Tlacotal, wurde kanalisiert und fliesst mittlerweile unterirdisch, aber […]

Um- und aufbrueche in Zeiten der Pandemie
Statt Carepakete zu verteilen, beschloss Muyu Chakana, eine in der Pandemie gegründete ekuatorianische Stiftung, die Ausnahmesituation als Chance zu begreifen. Sie wollte nicht nur kurzgreifenden Hilfe leisten, sondern Familiengärten fördern und einheimisches Saatgut bereitstellen. Dieses Projekt hilft besser zu verstehen, welche Bedeutung autochthones Saatgut und Gemüsegärten haben, wie sie das Leben verändern und was Jugendbanden […]

Starke Frauen
Anpassung an die Klimakrise und Resilienz gegenüber Risiken liegen in den bolivianischen Anden voll in den Händen der Frau. In vielen Vierteln von El Alto und La Paz machen sich Frauen mit Risikomanagement vertraut und übernehmen die Federführung bei der Schaffung von Systemen zur Nutzung von Regenwasser. SIE sind es, die Leben schenken und Zukunft […]

Mitmachen verbindet
Loma del Esmeraldal in direkter Nachbarschaft zur kolumbianischen Metropole Medellin gelegen, hat wegen seiner attraktiven Hanglage mit Blick auf das Aburratal eine dreiste Urbanisierungsspekulation erlebt. Schliesslich nahmen die Anwohner/innen das Aushebeln von Umwelt-schutzauflagen durch Bauhaie und Kommunalverwaltung nicht mehr länger widerstandslos hin. Es entstand ein Bürgerkollektiv, das nicht nur protestierte, sondern schliesslich sogar einem Baustopp erwirkte. Dort wo der Bau von zwanzigstöckigen Appartmentsilos geplant […]

Wir haben Bock drauf: Stadtkultur und Artistik als Lebensstil
HipHop-Kultur, Breakdance und andere szenisch-artistische Felder haben sich in einen neuen Lebensstil für Jugendliche in den Vorstädten von Lima verwandelt. Ihre artistischen Darbietungen lassen die Gesellschaft ihr Bild von der Jugend revidieren.

Im Namen des Fortschritts oder Widerstandswirksamkeit
“Wir haben uns nie gegen den Bau der Stadtbahn gestellt, wollten aber deswegen nicht vertrieben werden», erklärt Margarita Monforte, Präsidentin der Anwohner/innen-Vereinigung Quinta Virgen del Carmen, einer Siedlung in der peruanischen Hauptstadt Lima. Dabei dreht sich alles um den Kampf von 40 Familien, die im Innenstadtbereich von Lima ihre Rechte geltend gemacht haben, statt dem […]

Stadtberge
Einkommensschwache Familien, angelockt durch die Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten von Metropolen, stranden dort in Spontansiedlungen, in denen es zu Beginn wirklich an allem fehlt. Gesetze sind eher an den Interessen des Systems ausgerichtet, statt Antwort auf den Rechtsanspruch der Menschen, etwa auf eine menschenwürdige Unterkunft, zu geben.

Rechenschaft ablegen
Oft legen Verwaltung und Politik in Kolumbien ihre Rechenschaftsberichte eher wiederwillig oder nur dann vor, wenn das Gesetz es entweder zwingend vorschreibt oder die Zivilgesellschaft Druck aufbaut – letzteres geschieht öfters in lokalen Kontexten. Vielleicht auch deshalb, weil es oft der einzige gangbare Weg für die Zivilgesellschaft ist, um eine akzeptable Qualität der öffentlichen Dienste […]

Stadtgärten – auf dem Weg zum Wohnkollektiv
In Cochabamba (Bolivien) schlossen sich Menschen ohne eigenen Wohnraum zusammen, um in der Stadt ein kollektives Wohnmodell zu verwirklichen. Sie mussten erleben, wie städtischer Grund als Bauland durch Spekulant/innen und Bauhaie unzugänglich gemacht wird. Doch sie haben es geschafft, dass die Stadtverwaltung ihnen ein grosses Grundstück kostenlos zur Pacht überlassen hat. Dort haben sie Stadtgärten […]

Im Dialog geht’s besser
Engagierte Frauen, die Führungsrollen in sozialen Bewegungen der Stadtviertel von El Agustino, einem Distrikt der Millionenstadt Lima, übernommen haben, schafften es, mit Lokalpolitiker/innen ins Gespräch zu kommen. Der Dialog zum Thema lokale Entwicklung trug konkrete Früchte.