Stadtgärten – auf dem Weg zum Wohnkollektiv

In Cochabamba (Bolivien) schlossen sich Menschen ohne eigenen Wohnraum zusammen, um in der Stadt ein kollektives Wohnmodell zu verwirklichen. Sie mussten erleben, wie städtischer Grund als Bauland durch Spekulant/innen und Bauhaie unzugänglich gemacht wird. Doch sie haben es geschafft, dass die Stadtverwaltung ihnen ein grosses Grundstück kostenlos zur Pacht überlassen hat. Dort haben sie Stadtgärten angelegt und produzieren Gemüse.
Im Falle von Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit den am Ende jeder Geschichte des Gelingens angefuehrten Kontakten (Mail, Web) können Sie sich an Jenseitz von Morgen / Almanach der Zukunft wenden.
Abonnieren
0 Comentarios