Menschenrechte sind keine Wunschkonzerte (Misereor et alli)
Deutsche Unternehmen sind immer wieder direkt oder indirekt an Menschenrechtsverletzungen im Ausland beteiligt. Eine Studie der Universität Maastricht aus dem Jahr 2015 wertete über 1.800 Menschenrechtsbeschwerden im Zeitraum von 2005–2014 aus. Davon betreffen 87 auch deutsche Unternehmen. Nur in vier Ländern versammeln Unternehmen mehr Menschenrechtsbeschwerden auf sich – womit Deutschland einen unrühmlichen fünften Rang erreicht.1 Auch eine Studie des International Peace Information Service aus dem Jahr 2014 zeigt auf, dass deutsche Unternehmen vielfach mit Menschenrechtsverletzungen in Verbindung gebracht werden. Bei 23 der untersuchten DAX-30-Unternehmen gab es demnach in einem Zeitraum von zehn Jahren zum Teil zahlreiche Vorwürfe wegen Menschenrechtsverletzungen.