Widerstand und Alternativen Informationsmaterialien

Die tun was
Soziale Verantwortung ist nicht allein Sache der Politik. In diesem Dossier stellen wir Menschen und Organisationen vor, die sich auf unterschiedlichste Art für die Gesellschaft engagieren.

Wege zum guten (digitalen) Leben für alle – Sozial-ökologische Perspektiven auf digitale Technik in Mobilität, Logistik und Kommunikation
Zum Projekt Wir sind umgeben von Digitalisierungsprozessen. Digitale Technik dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens und der Gesellschaft ein. Die Auswirkungen dieser Prozesse sind komplex, denn digitale Technik hat nicht nur einen immensen ökologischen Fußabdruck, sondern verändert auch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und arbeiten. Sie verschiebt Machtverhältnisse und beeinflusst oft […]
Was wachsen darf, was schrumpfen muss
JÖRG HAAS vía www.boell.de «Die Grenzen des Wachstums». Dieser vor 50 Jahren erschienene Bericht des Club of Rome ist bis heute eine der am meisten zitierten, einflussreichsten und unverändert umstrittensten Publikationen der Geschichte der Umweltpolitik. Er erschien in 35 Sprachen mit einer Gesamtauflage von über 30 Millionen. Zusammen mit «Der stille Frühling» von Rachel Carson […]
Vom Nutzen und Nachteil der Schwarzmalerei „Sagen Sie doch mal was Positives!“
„Erzähl mir etwas Neues!“ lautet das Motto beim digitalen Kölner Kongress 2022, auf dem die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn sich dem Nutzen und Nachteil düsterer Prognosen widmet. Von Eva Horn | 03.04.2022 ursprünglich gepostet am https://www.deutschlandfunk.de Spricht man über Themen wie Klimawandel oder Leben mit Covid, wird man oft gebeten, doch lieber positive Visionen zu […]