Kardinal Barreto unterstützt Divestment-Kampagne des Netzwerks Kirchen und Bergbau
Der Präsident der Amazonas-Kirchlichen Konferenz sieht in der Reise des Papstes nach Kanada eine Gelegenheit, eine andere Haltung der katholischen Kirche gegenüber indigenen Völkern zu vertreten
Der peruanische Kardinal unterstützt die Desinvestitionskampagne, die vom Netzwerk Kirchen und Bergbau gefördert wird, um Unternehmen, die das gemeinsame Haus bedrohen, die Unterstützung zu verweigern.
Barreto bekundet seine Solidarität mit der kolumbianischen Diözese Mocoa-Sibundoy bei der Ablehnung von Spenden des Bergbauunternehmens Libero Cobre innerhalb der Pfarrgemeinden. „Das Geld ist vom Teufel“, sagt er.
| Miguel Estupiñán, Korrespondent in Kolumbien Auf Twitter: @HaciaElUmbral
Im Rahmen der jüngsten außerordentlichen Versammlung der CELAM, die am neuen Hauptsitz der Institution, einem neu erbauten Gebäude im Norden von Bogotá, stattfand, reagierte der Präsident der kirchlichen Konferenz des Amazonas, Pedro Barreto , auf dieses Kommunikationsmittel von Fragen. Auf einem Korridor angegriffen, waren die Themen des Gesprächs sehr vielfältig, nämlich: die bußfertige Haltung der Kirche im Umgang mit indigenen Völkern, die Prävention sexueller Gewalt im kirchlichen Umfeld, die Divestment-Kampagne des Iglesias-Netzwerks und Mining, die Weigerung dazu Spenden von Bergbauunternehmen in sozial-ökologischen Konfliktgebieten und Frauenordination annehmen. Direkt auf den Punkt. Hier das Interview.
In der katholischen Kirche gibt es diejenigen, die so viele gute Taten zugunsten der Verteidigung des Amazonas-Bioms und der Völker dieser Region als einen sehr positiven Ausdruck der Wiedergutmachung gegen andere Formen der kirchlichen Behandlung der Gemeinschaften dieser Regionen auffassen in der Geschichte Regionen. Es wird erwartet, dass der Papst in Kanada im Namen der Kirche eine Bußerklärung abgibt und sich solidarisch zeigt mit dem, was in Bezug auf die Anerkennung der Missbräuche gegen indigene Völker getan wurde, um in einer anderen Form der Beziehung voranzukommen, so wie es ist versuchen, im Amazonas zu tun. Reden wir über diese reumütige Haltung.
Es geht nicht nur darum, die irrational misshandelte Natur wiederherzustellen, sondern es ist auch notwendig, die Würde der Menschen wiederzuerlangen, die von Kirchenpersonal misshandelt und vergewaltigt wurden. Daher muss die Reparatur umfassend sein. Wir müssen uns sehr bewusst sein, dass wir eindeutig entschlossen sind, nicht zurückzublicken und etwas zu bereuen, das wir nicht ändern können; aber wir sind sehr entschlossen, nicht zu den schwerwiegenden Fehlern zurückzukehren, die wir in unserem Gewissen als Kirche im Amazonas und in der universalen Kirche haben. Diese Anerkennung treibt uns an, mit größerer Kraft unsere gesamte pastorale Arbeit zu erneuern, von REPAM, die sich auf dem Gebiet befindet, und von CEAMA, die die pastorale Arbeit in den kommenden Jahren prägen wird.
Wie fördert CEAMA die Prävention sexueller Gewalt in kirchlichen Umgebungen im Amazonasgebiet?
Prävention gegen sexuellen und psychischen Missbrauch ist bereits Teil der Identität einer Kirche. Manchmal wurde ein wenig beiseite gelassen, um den Bischof zu lösen, und manchmal auf die falsche Weise, ohne das Problem an der Wurzel zu packen. CEAMA, die kirchliche Konferenz des Amazonas, ist sich der Prävention sehr bewusst, und zwar auf transversale Weise in allen pastoralen Bereichen, die wir haben. In diesem Sinne sind die Menschen Gott sei Dank bereits wachsam gegenüber Anzeichen, die aus dem Gebiet selbst stammen könnten. Es gibt keine geschlossenen Bereiche, sondern einen moralischen Bereich der Offenheit, um diese Fürsorge für das Leben, für Kinder, im gesamten Amazonas wirksam gewährleisten zu können.
Welche Präventionsmaßnahmen ergreifen sie?
In der Weltkirche gibt es bereits einen Leitfaden für die Bischöfe der Welt, der in jeder Diözese angewandt wird. Es ist ein Handbuch von Funktionen zur Prävention, mit der breiten Erfahrung, die die Kirche hat. In diesem Sinne steht die CEAMA nicht außerhalb der Kirche; Daher ist alles, was die Prävention von sexuellem Missbrauch bedeutet, Teil unserer Arbeit, und zusätzlich zu einer spezialisierten Kommission dafür sind wir uns sehr bewusst, dass wir diese Haltung auf transversale Weise in jedem Bereich haben müssen, in dem Seelsorge durchgeführt wird der Vorwegnahme dieser Schwierigkeiten.

Das Kirchen- und Bergbaunetzwerk fördert eine Divestment-Kampagne von Sektoren der Kirche von Bergbau- oder Kohlenwasserstoffabbauunternehmen. Dies im Hinblick auf das ethische Engagement der Kirche bei diesen Bemühungen um die Sorge um unser gemeinsames Haus. Wie beteiligt sich CEAMA an diesen Strategien oder kann sie sich an diesen Strategien beteiligen, um moralische Autorität zu erlangen, indem sie aufhört, Unternehmen zu unterstützen, die die Amazonas-Biome ausbeuten? Welchen Platz nimmt diese Art der Reflexion in Ihrer pastoralen Agenda ein?
Dabei sind zwei Aspekte zu unterscheiden. Das erste ist, dass der Bergbau für die Menschheit notwendig ist, für die technologische Entwicklung. Zweitens verschmutzt und zerstört jeder Bergbau die Natur. Aber hier muss man eine ethische Balance haben, die Natur nicht immer mehr zu schädigen, denn das wirkt sich auch auf das Leben des Menschen aus. Die Kirche ist also nicht gegen den Bergbau, sondern befürwortet einen verantwortungsvollen, transparenten Bergbau, der nicht nur wirtschaftliche Rentabilität anstrebt, sondern auch, wie er der überwiegend armen Bevölkerung dort, wo er ausgebeutet wird, etwas zurückgeben kann. Im Fall des Amazonas ist es offensichtlich, wie man nicht nur den wirtschaftlichen Reichtum zurückgeben kann, sondern auch den kulturellen und sozialen Reichtum, den diese Urvölker haben. In diesem Sinne, Die katholische Kirche im Amazonas unterstützt diesen Desinvestitionsvorschlag besonders, weil es Bereiche gibt, in denen nicht investiert werden sollte, und wir müssen uns sehr bewusst sein. Gläubige und Ungläubige, Wissenschaftler oder Nichtwissenschaftler sagen: In diesem Bereich kann es keine Investitionen geben; und da muss man viel Einigkeit haben, um diese Position zu verteidigen. Diese Investition kann an anderen Orten getätigt werden, solange die zu fordernden extrem hohen Umweltstandards strikt eingehalten werden.
Ich erzähle dir eine Geschichte. Im Zuständigkeitsbereich der Diözese Mocoa hat sich das Unternehmen Libero Cobre bereits einige Male an die Gemeinde gewandt, um mit Spenden Reparaturen an kleinen Kapellen in der Nachbarschaft anzubieten. mitten in einem Prozess zur Ausbeutung von Kupfer. Der örtliche Bischof lehnt diese Art des Eindringens in die Bühne des Gemeindelebens ab und fordert die Katholiken auf, solche Spenden nicht anzunehmen, da dies eine Unternehmensstrategie sei, um die Gemeinde zu gewinnen. Der Prälat lädt ein, das Amazonasgebiet zu schützen und diese Ausbeutung zu vermeiden. Er selbst widersetzt sich ihr. Was halten Sie von dieser Art von Aktionen von Unternehmen, mit Spenden in die Gemeinden einzudringen, als Gegenleistung für ihre Zustimmung zur eventuellen Nutzung und Verwendung kirchlicher Symbole?

Das erste ist, die Entscheidung des Bischofs zu unterstützen. Ich habe es in meiner eigenen Erfahrung erlebt. Ich musste mich Doe Run Peru stellen, einem korrupten nordamerikanischen Unternehmen, das dasselbe getan hat; nicht nur mit der Bevölkerung, sondern mit der Regierung selbst, die einen Vorschlag zur Umweltsanierung vorlegt, mit Geld kauft. Dieses Geld ist vom Teufel, es ist von Lügen, es ist von Korruption; Und deshalb müssen diese Bergbauunternehmen, die so etwas tun, abgelehnt werden, denn mit Geld kann man das Gewissen und das Leben der Menschen nicht kaufen. Deshalb bin ich sehr froh, dass der Bischof diesen Mut hatte. In meinem eigenen Fleisch versuchten sie gegen mein Leben, weil sie dies und das sagten. Leider gibt es einige angebliche Katholiken, die das Unternehmen gegen den Bischof und die Kirche unterstützt haben.
Kardinal Rodríguez Maradiaga bedauert, dass Teile der Kirche die Ordination von Frauen oder das optionale Zölibat fordern, und behauptet, dies sei Teil der Reform der Kirche und seiner Meinung nach etwas sehr Oberflächliches. Diese Themen beinhalteten jedoch eine sehr ernsthafte Debatte am Vorabend der Amazonas-Synode. Tut es Ihnen auch leid, dass Teile der Kirche, die auf größerer Seelsorge in Gebieten wie dem Amazonas basieren, entweder die Frauenordination oder „viri probati“ fordern?
Es geht nicht darum, Ja oder Nein zum weiblichen Priestertum zu sagen. Das Problem ist, dass die Rolle der Frau in der Kirche gerade jetzt sehr wichtig für den Evangelisierungsprozess, für Reformen ist. Ich habe mit verschiedenen Gruppen von Frauen gesprochen und sie sind nicht daran interessiert, Priesterinnen zu sein, sondern dass sie berücksichtigt werden, dass ihre Meinung geschätzt wird. Deshalb glaube ich, dass es immer Bereiche geben wird, die die grundlegenden Forderungen jedes Christen und geweihten Menschen verwässern wollen. Ich bin davon überzeugt, dass der priesterliche Zölibat mit all seinen Einschränkungen ein Reichtum und ein Geschenk für die Kirche ist. Ich selbst, nach meiner eigenen Erfahrung, danke Gott fast am Ende meines Lebens, dass der Zölibat meine Fähigkeit gestärkt hat, alle zu lieben und nicht in einer Familie und einer kleinen Gruppe zu bleiben. Das ist meine Berufung, die Berufung, die Gott mir gegeben hat. So,
